News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Druckschlauch-Prüfung mit Druckluft? | 16 Beiträge | ||
Autor | Math8ias8 Z.8, Biebernsee / Hessen | 379542 | ||
Datum | 09.01.2007 01:17 MSG-Nr: [ 379542 ] | 5453 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Sven Schleyer Wasser gefüllte Behältnisse platzen zwar auch, doch die Energie die frei wird, ist geringer als die von Pressluft (frag mal die Physiker hier in der Runde, warum dass so ist). zwar kein Physiker, aber vielleicht reicht es Dir ja: Wasser ist nicht (bzw. nicht merklich) kompressibel. Luft schon - bei beispielsweise 5 bar Fülldruck befindet sich die fünffache Menge Luft im Schlauch wie normal. Wenn so ein Schlauch nun platzt, entweicht und expandiert die enthaltene Luft schlagartig, es gibt eine Druckwelle und deshalb einen heftigen Knall. Bei Wasser reißt der Schlauch und gut ist. Das "klatscht" zwar etwas, ist aber nicht zu vergleichen. Frag mal jemanden, dessen Feuerwehr CAFS benutzt, ob er schon mal in der Nähe war, wenn so ein Schlauch platzte. Allerdings sind da volumenmäßig nur ca. 50% Luft enthalten. Wenn Du keinen solchen zur Hand hast, zwei Aussagen sinngemäß: "Wir dachten zuerst, da sei etwas explodiert, eine Gasflasche vielleicht...", "So einen Knall hatte ich noch nie gehört!". mfG Mathias Zimmer #Wie üblich meine persönliche Meinung.# | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|