News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | LF 10/6 mit 3000 l Tank | 97 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 379617 | ||
Datum | 09.01.2007 14:54 MSG-Nr: [ 379617 ] | 43194 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Bernhard Deimann So ab Anfang der 80-ziger Jahre wurden aus praktischen Gründen (fast) nur noch TLF 16/25 mit Gruppenmkabine, aber nur nur sechs Sitzplätzen, gebaut. Was aber viele FFs nicht davon abhielt nachträglich noch drei Sitzplätze einzubauen. Dies lag wohl eher daran, dass bei den damals üblichen Fahrgestellen ab 7,5t kein Fahrgestellhersteller eine geeignete Staffelkabine von Werk aus anbot und eine Fertigung von zwei Varianten (Staffel- und Gruppenkabine) für die Aufbauhersteller keine große Ersparnis bei den Fahrzeugen gebracht hätte sondern eher durch mehr Varianten höhere Preise gebracht hätte. Erst seit man fahrgestellseitig Doppelkabinen auch in der größeren Klasse (ab und über 7,5t, z.B. MAN, Iveco, Scania [erst ab 18t], Renault usw.) kostengünstig ab Werk bekommt, geht man vor allem aus Preisgründen bei Staffelfahrzeugen wieder zu kleineren Kabinen über. Der Preisunterschied kann hier zwischen werkseitiger Staffel- und aufbauerseitiger Gruppenkabine schonmal dem Gegenwert eines MTW entsprechen, da letztere in Handarbeit aus einem LKW mit normalen Fahrerhaus (evtl. als Sondervariante ohne Rückwand), erstere meist in der Fließbandproduktion des Fahrzeugherstellers direkt bei diesem hergestellt werden. Daher ja auch der nicht unerhebliche Preisunterschied eines MLF im Gegensatz zum LF10/6 bei identischer Beladung (nur 3 Mann Besatzung weniger). Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|