News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
RubrikEinsatz zurück
ThemaSchnellangriff im Innenangriff57 Beiträge
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen381016
Datum16.01.2007 10:52      MSG-Nr: [ 381016 ]18228 x gelesen

Geschrieben von Eric TribbleDort ist ein 5m B evtl. eine alternative
Wenn man aber mehr benötigt, kuppelt erst um.
Dann lieber gleich 20m, damit kannt man den kurzen Fall auch erschlagen.


Geschrieben von Eric TribbleAlso wieso sollte ich da dann den Platz lassen?

Weil es kein Schwarz / weiß gibt...
Kommunen, in den aus baurechtlichen Gründen keine DLk stationiert sind, brauchen durchaus eine DLk! Das kann die Rettung einer nicht gehfähigen Person sein - über tragbare Leitern sehr schwer oder der Dachstuhlbrand, der sich auch sehr schlecht von der Steckleiter bekämpfen läßt.

Das war genau von mir angesprochen: "Wir haben keine DLk, da lassen wir auch keinen Platz für"

Die Überlegung muß lauten " könnte hier eine DLk nötig werden?"

Außerdem ist das Vorbeiziehen mit dem ersten LF eigentlich nie verkehrt. Nichts schlechter als sich direkt vor Hofeinfahrt oder Tor zu stellen und dann mit der Steckleiter wg des LF nicht in das Tor schwenken zu können.

Gruß LP



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.427


Schnellangriff im Innenangriff - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt