| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
| Thema | Wasserfördersysteme, F-Druckschläuche | 134 Beiträge | ||
| Autor | Joha8nne8s W8., Düsseldorf / NRW | 381093 | ||
| Datum | 16.01.2007 16:39 MSG-Nr: [ 381093 ] | 63293 x gelesen | ||
| Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich Cimolino o.k., also 3000 m ca. 4 t, trocken. Es hängt natürlich sehr stark von dem verwendeten Schlauchmaterial. 3000m realistisch zwischen 3t und 5,6t trocken. Je nachdem wie die Beschaffenheit des Schlauchmaterials ist und vor allem wie das nasse Schlauchmaterial wieder verlastet wird, können Gewichtszuschläge von 5 bis 30% angesetzt werden. Sind die Eckdaten eines Leistungsverzeichnisses schon bekannt für das Schlauchmaterial? Wie soll das Schlauchmaterial denn wieder aufgenommen werden? Aufrollautomatik am Containersystem? Oder von Hand aufrollen bzw. aufsammeln? Dies spielt alles eine wesentlichen Rolle bei der Gewichtsbilanz. | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|