alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaKritik an der Kyrill-Einsatzplanung114 Beiträge
AutorSven8 K.8, Hamburg / Hamburg381673
Datum19.01.2007 16:37      MSG-Nr: [ 381673 ]81484 x gelesen
Infos:
  • 21.01.07 ZMZ (Zivil-Militärische Zusammenarbeit)

  • Moin, moin!

    Geschrieben von Ulrich CimolinoJa, nur bringt das bei Flächenlagen nix, wenn alle betroffen sind, woher soll da Unterstützung kommen?

    Ich wage es zu bezweifeln, dass man bei solchen Lagen keine Reserven bilden kann. Die Einheiten sind sicherlich größtenteils alle im Einsatz. Dies hat seine Ursache aber i.d.R. in der kommunalen Struktur der Feuerwehr.

    Nehmen wir an, dass eine Kommune 10 Feuerwehren vorhält. In einer Sturmnacht laufen fast zeitgleich 10 Einsätze auf. Davon erfordern 3 den sofortigen Einsatz einer Feuerwehr, 7 sind weniger zeitkritisch.

    Wie wird diese Lage jetzt meistens bewältigt? Es werden alle 10 Feuerwehren eingesetzt um die Einsätze abzuarbeiten. Der umsichtige Einsatzleiter behält vielleicht 1-2 Feuerwehren zurück um den Brandschutz etc. sicher zu stellen. Siehe deinen anderen Beitrag...

    Möglich wäre es aber auch, nur 3 Einheiten einzusetzen um die zeitkritischen Einsätze abzuarbeiten, 1 Einheit um die nicht zeitkritischen Einheiten, 2 Einheiten um zeitnah örtlich bei Lageänderungen eingreifen zu können.

    Dann habe ich aber immer noch 4 Einheiten die ich als überregionale Einheiten zurückhalten kann und diese dann ggf. in anderen Kommunen einsetzen kann, wenn die örtlichen Einheiten mit der Lage überfordert sind.

    Nur dazu bedarf es einer überörtlichen Koordinierungsstelle, die in der derzeitigen KatS-Struktur so nicht vorhanden ist.

    Beste Grüße Sven


    Dein klares Denken, dein sicherer Befehl hauchen der Technik Leben ein, geben der Mannschaft die Richtung vor, verleihen dem Löschmittel die entscheidende Wirkung. Du hältst die Hand voller Trümpfe, nur lerne spielen!

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.103


    Kritik an der Kyrill-Einsatzplanung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt