News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Deutsche Feuerwehren in Chile | 29 Beiträge | ||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 382238 | ||
Datum | 22.01.2007 19:43 MSG-Nr: [ 382238 ] | 17589 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Eine Frage um meine Wissenlücken etwas zu schließen. In Chile gibt es eine Reihe sog. "Deutscher Feuerwehrkompanien" - wie es auch Feuerwehrkompanien andere nationaler Herkunft gibt. Soweit ich die span. Texte auf den Hompages entziffern konnten, sind diese Feuerwehren hauptsächlich in Städten entstanden, in denen früher starke deutsche Auswandererkolonien gab. Meine Frage ist nun, wie diese nationalen Feuerwehrkompanien in das Chilenische Feuerwehrsystem intergriert sind. Ist das eine Art "Parallelstruktur" oder gibt es in den größeren Städten einen einheitliche Leitstelle, die diese verschiedenen Feuerwehren bedarfsgerecht koordiniert ? Diese deutschen Feuerwehren verwenden ausweislich der Bilder üblicherweise deutsche Feuerwehrausrüstung. Bedeutet dies dann, dass dort neben Storz-Kupplungen etc. auch die deutschen FwDV angewendet werden oder gibt es ein nebeneinander von Normen und Ausbildungen ? Was ich aus den Internetseiten auch nicht erkennen konnte war die Frage, ob es in ganz Chile flächendeckend Feuerwehren gibt. | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|