News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Bayrisches Feuerwehrgesetz wir geändert; Steuerfreibeträge Ehrenamt | 3 Beiträge | ||
Autor | Ralf8 R.8, Reken/Coesfeld / NRW | 382532 | ||
Datum | 24.01.2007 07:52 MSG-Nr: [ 382532 ] | 5532 x gelesen | ||
Moin! Geschrieben von Christian Fischer 20h? Kein Problem. ...Freibeträge wären aber eine Möglichkeit gewesen den zig tausenden Ehrenamtlichen die für ihre Tätigkeit überhaupt nichts oder nur einen Minimalbetrag erhalten (wenn ich als THW-Ausbilder tätig bin mache ich das im Rahmen des Dienstes, also kostenlos und ehrenamtlich, die Ausbildungsunterlagen erstellt man dann oft noch aus der eigenen Tasche heraus, und für meine Tätigkeit als Schirrmeister im OV bekomme ich 153 Euro im Jahr) eine finanzielle Anerkennung ihres Engagments für die Allgemeinheit zu erhalten. Durch das Gesetz werden bislang entweder nur einseitig die belohnt die im Rahmen der Altenpflege tätig sind (warum nur die?) oder z.B. Trainer im Sportbereich die monatlich einen Betrag erhalten der die bisherig steuerfreie Übungsleiterpauschale überschreitet. Die die vorher nichts bekommen haben, haben also in den meisten Fällen auch mit dem neuen Gesetz keine finanzielle Anerkennung für ihre Tätigkeit. -... die Mitnahmeeffekte würde ich alleine dadurch begrenzt sehen das bei uns z.B. keine Dienststunden im Rechner erfasst werden wenn der Dienst a) nicht dienstplanmäßig angeordnet ist b) der Dienst aus einem Einsatz heraus resultiert c) Sonderdienste (z.B. außerordentlicher techn. Dienst, Werkstattfahrten, zus. Ausbildungseinheiten) als notwendig vom Stab (Zugführer oder Schirrmeister und Ortsbeauftragter) sachlich und rechnerisch richtig gezeichnet werden Da sollte es doch sehr leicht sein Regeln aufzustellen nach denen das gehandhabt werden kann. Wie würde denn Deine perfekte Regelung aussehen? Oder hälst Du eine finanzielle Förderung/Würdigung des Engagements der ehrenamtlichen Hilfskräfte in Deutschland für grundsätzlich überflüssig? ..................................... Kameradschaftliche Grüße aus Reken/Coesfeld Ralf Röhling | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|