News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | GEZ für Feuerwehr wer zahlt? | 83 Beiträge | ||
Autor | Carm8en 8g., Buch / RLP | 384460 | ||
Datum | 04.02.2007 18:58 MSG-Nr: [ 384460 ] | 29027 x gelesen | ||
Der Innenminister von RLP wollte sich bei der Innenministerkonferenz für eine generelle Gebührenbefreiung von Rettungsdienst und Feuerwehr von der Rundfunkgebührenpflicht einsetzen. Mit Erfolg! Das entscheidende Gremium, die Ministerpräsidentenkonferenz hat den Vorschlag jedoch abgelehnt! Kurt Beck (zufälligerweise auch Vorsitzender des Rundfunkrates) sah eine Befreiung für nicht erforderlich an. Die GEZ hat in unserer VG vor einiger Zeit eine Anfrage gemacht. Unsere VG hat den Snand bei den Wehren abgefragt. Nun kam ein Schreiben vom Bürgermeister, dass man sich die Gebühren von rund 1000 Euro nicht leisten könne. Für die FEZ und den ELW würden je ein Rundfunkgerät angemeldet, die restlichen Feuerwehren müssten Ihre Geräte selber zahlen oder ausbauen. Stark! Gut, das Radio kann man zum Abhören von Warnhinweisen und Verkehrsdurchsagen nutzen. Diese Infos kann die FEZ dann aber auch per Funk weiter geben. Aber wie machen wir nun die AUsbildung? Wir haben einen Fernseher - und keinen ANtennen- oder Satelitenanschluss- Das Gerät wird ausschließlich zur AUsbildung per Video oder auch für die JF (Ausbildung-Schulung) genutzt. Sollen wir das nun selber zahlen? Wie wird das bei euch gehandhabt? Feuer frei für eure Meinungen zu diesem Thema. | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|