News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Wie funktioniert die unendliche Drehbarkeit einer Drehleiter | 20 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Recklinghausen / NRW | 384468 | ||
Datum | 04.02.2007 19:29 MSG-Nr: [ 384468 ] | 7696 x gelesen | ||
Ich frage mich schon seit Tagen, wie der Oberwagen der Drehleiter sich auf dem Unterwagen frei drehen kann. Die Kraftübertragung funktioniert ja per Hydraulik die vom Nebenantrieb unter Druck gesetzt wird. Nur wie wird die Krafft auf den Leiterpark übertragen. Bei einem Elektrischen Antrieb wäre es ja recht einfach mit Schleifkontakten. Gibt es nun aber so etwas wie Schleifringe für Hydraulik. Ich hoffe es kann mir jemand helfen. MFG Sebastian Kunz | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|