News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tanklöschfahrzeug
Feuerwehr
Feuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikEinsatz zurück
ThemaVerzögerung durch Notruf über Handy22 Beiträge
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio387053
Datum19.02.2007 15:40      MSG-Nr: [ 387053 ]6652 x gelesen

Tach, Post!

Geschrieben von Alexander HäfeleDas ist bei uns sogar vom Festnetz aus der Fall. Wir gehören zwar zum Lkr. Böblingen sind aber irgendwie am Telefonnetz von Pforzheim. Somit muss man immer die Vorwahl eines anderen Dorfes aus der Umgebung vorwählen um an der richtigen Leitstelle zu landen. Sonst muss man halt verbunden werden.

In Ostwestfalen gab oder gibt es jahrelang den Feuerwehr Notruf 0571 / 70000. Wenn ich mich recht erinnere, hatte Porta Westfalica - bedingt durch die Gebietsreform - fünf verschiedene Vorwahlen, je nach Stadtteil, die in unterschiedlichen Leitstellen aufliefen.
Mittlerweile wird offenbar alles in die kreisleitstelle Minden-Lübbecke geschaltet. Trotzdem findet man immer noch die 0571 / 70000.
TLF 24/50 der FW Porta Westfalica, GW-T der FW Porta Westfalica, Hinweise zum Notruf beim OWL-Portal, auch zu finden auf der Webseite der FF Porta Westfalica, LG Barkhausen.
Lt. Hinweis auf der Webseite der Stadt Porta Westfalica ist der Notruf der Feuerwehr hingegen 112.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.127


Verzögerung durch Notruf über Handy - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt