News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Neue Bund LF 10/6 für den KatS | 180 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 389660 | ||
Datum | 06.03.2007 00:11 MSG-Nr: [ 389660 ] | 203896 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Matthias Ott Speziell im ABC-Dienst feheln meines Wissens noch allerhand Dekon-P und Erkunder. Sind die vorhandenen überall gut aufgestellt - und können auch regelmäßig richtig bedient werden? Wie willst Du 2 und mehr ErkKW einsetzen, wenn der komplette taktisch/technsiche Überbau fehlt (MLW/MLK!)? Was ist mit Dekon von vielen Verletzten (wieso ist das anscheinend Länderangelegenheit, während die Dekon von eigenen geschützten Helfern Sache des Bundes sein soll?)? Was ist mit Dekon G (z.B. auch von Fahrzeugen, vgl. Tierseuchenlagen)? Jede Menge Fragen, wenig Antworten... Geschrieben von Matthias Ott Warum also jetzt Geld für diese LF ausgeben? Weils dafür genauso einen Bedarf und eine Begründung gibt, wie für SW, RW 1 gl usw. Man mag darum streiten, wer welchen Anteil daran zu zahlen hat, aber wenn das so weitergeht, werden wir im "Brandschutz" als Teil des KatS/ZS noch in den nächsten 5 - 10 Jahren bittere Tränen weinen. Und es ist NICHT schlau, primär kommunal oder aufgrund landesspezifischer Gefahrenlagen notwendige Einheiten doppelt zu verplanen - weil die dann schlicht nicht auflaufen werden. Man bewegt sich da also auf einem sehr schmalen Grat.... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|