News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Stressresistenz wie üben? | 19 Beiträge | ||
Autor | Katj8a R8., Köln / NRW | 389690 | ||
Datum | 06.03.2007 10:48 MSG-Nr: [ 389690 ] | 8294 x gelesen | ||
Hallo zusammen, gestern stellte sich nach dem Übungsdienst die Frage, ob und wenn ja wie man die Stressresistenz von FA erhöhen kann. Immer wieder merkt man, dass Dinge, die im Übungsdienst gut klappen, bei Einsätzen aufgrund der Hektik dann irgendwie daneben gehen oder zumindest nicht so schnell wie möglich passieren. Wenn Grundtätigkeiten drillmäßig eingeübt wurden, sollten sie eigentlich auch unter Stress funktionieren, aber irgendwie habe ich manchmal das Gefühl, dass manche Kollegen (wir sind vom Durchschnittsalter eine ziemlich junge Löschgruppe) mit dem Piep des FME ihr Hirn und jedes Denken zu Hause lassen. Deshalb ist drillmäßiges üben alleine irgendwie nicht das wahre. Wie erzeugt ihr bei Übungsdiensten den richtigen Stress? Übungen so realistisch wie möglich mit Nebelmaschine, geschminkte Darsteller etc.? Oder gibt es andere Möglichkeiten, stressresistenter zu werden, ggf. spielerisch abseits der Feuerwehr? Oder muss man da einfach auf den "Zeitablauf" warten, dass alle ruhiger werden? Gruß Katja "Wenn irgendwo auf der Welt ein Mensch hinfällt, steht er wieder auf. Der Deutsche hingegen schaut sich um, wen er verklagen kann." Vorstehendes ist lediglich meine eigene Meinung und keine rechtliche Empfehlung o.ä.! | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|