News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
RubrikSonstiges zurück
ThemaPro 7 Magazin 'Galileo' bei WAS9 Beiträge
AutorFran8k L8., Düsseldorf / NRW390368
Datum09.03.2007 12:04      MSG-Nr: [ 390368 ]4006 x gelesen

Der Bericht war natürlich für ein breites Massenpublikum gemacht und nicht für uns "Spezialisten", deswegen muß man einfach Abstriche machen.

Gut fand ich die Berichterstattung über Crashteste und die Bilder was passiert, wenn Mensch und Material bei der Fahrt nicht korrekt besfestigt sind. Peinlich dagegen war der Moment, wo man sehen konnte wie eine Mutter Ihr Kind auf dem Schoß hatte während der Fahrt, nur mit Beckengurt angeschnallt und entgegen der Fahrtrichtung. Ein Großteil des Berichts über die Sicherheit moderner RTW, und so ein Fauxpas der Hamburger Feuerwehrkollegen. Kein gutes Licht über diese Kollegen, hoffentlich ist das in Hamburg nicht üblich so Kinder zu transportieren.

Witzig die Geschichte über unseren Tragetisch, der jaangeblich so den Komfort für die Patienten steigern soll. Lächerlich !!! Anstatt das Fahrteug so zu bauen (federn) das es höchsten Patientenkomfort bietet, bauen die Deutschen einen Schwingtisch ein um die schlechte Bauweise wieder einigermaßen wett zu machen. Aber so ist das, wenn man ein Grundfahrzeug kauft das für den Lastentransport entwickelt wurde, und nicht für den Patiententransport.

Aber das wäre ja mal was für ein neues Thema hier im Forum, die Unsinngkeit des Hubtischs.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.193


Pro 7 Magazin 'Galileo' bei WAS - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt