alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschzug:
Taktische Einheit der Feuerwehr. (siehe FwDV3, früher auch FwDV 5)
Verkehrsunfall
Rettungsdienst
RubrikUnfallverhütung zurück
ThemaKeine Drogen im Dienst – Kontrolle bei der Feuerwehr58 Beiträge
AutorJona8s S8., Aachen / NRW394472
Datum01.04.2007 14:42      MSG-Nr: [ 394472 ]20196 x gelesen
Infos:
  • 01.04.07 Alkoholkrankheit: Verbreitung_und_Ausmaß

  • Hi,

    Geschrieben von Willem BaaijMöchte aber nur wissen was passiert wenn es am Freitagabend irgendwo ein Einsatz gibt, und egal ob Brand oder Vu und es kommt jemand um weil das Fahrzeug leer gelbieben ist. Grund: Jeder hat gedacht ich habe mein "Feierabendbierle" getrunken, also soll jemand anders fahren und helfen.

    Naja, ich sag mal so, dafür heißt das halt auch FF.
    Da kann das nun mal vorkommen, dass man nicht rausfahren kann. Is doof, aber sicher nicht ausweglos. Dann muss man halt direkt reagieren und einen anderen LZ alarmieren.
    Immernoch besser, als an der E-Stelle dann festzustellen, dass keiner mehr was auf die Reihe kriegt.
    Die Aussage, sind doch nur ein, zwei oder drei Bier, hängt mir echt zum Hals raus.

    Als weiteres Problem sehe ich hier auch das Erscheinen in der Öffentlichkeit an. Da fährst du mit einem Bier zum VU raus und muss wohl oder übel mit anderen kommunizieren. Was glaubst du, denken sich POL, RD oder Passanten, wenn du nach Alkohol riechst? So werden wir unser trauriges Image nie los!

    ciao
    Jonas



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.127


    Keine Drogen im Dienst – Kontrolle bei der Feuerwehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt