News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | LF-Wasserförderung, war: LF 10-6 Allrad | 19 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 394519 | ||
Datum | 01.04.2007 16:34 MSG-Nr: [ 394519 ] | 8125 x gelesen | ||
Geschrieben von günther hargina nur zur INFO, in Baden Württemberg, ohne eine tiefgreifende Diskusion auszulösen BaWü hat fast als einziges Bundesland immer wieder immer noch LF 16-TS gefördert. Ein Wasserförderungs-LF ist sinnvoll, vgl. WEICH in einer Projektarbeit für uns 2004, bzw. daraus entstanden DE VRIES, Wasserförderung, 2004. Es ist mit konventionellen Aufbauten bzw. Tanks m.W. NICHT möglich 1000 l oder mehr UND B-Schläuche in Buchten über der Pumpe zu verlasten, das hat u.a. auch die Fw Hamburg herausgefunden. Ob man allerdings auf dem LF 20/16 so ein Fahrzeug baut, oder besser auf dem LF 10/6 ist (noch) umstritten, wir habens auf letzterem gemacht, vgl. http://d.jtruckenmueller.de/4/wv.htm. Da diese Fahrzeuge m.E. nicht sinnvoll als Erstangreifer ausgelegt werden können, wozu die Schiebleiter (noch dazu ohne Sprungrettungsgerät). Eine entsprechende Normergänzung der Zusatzbeladung mit weiteren B-Schläuchen beim LF 10/6 wurde übrigens abgelehnt, weil sich auch da jeder selbst verwirklichen darf. Was dann die 2. FP (TS) auf dem Fzg soll, ist nicht nur mir allerdings ein Rätsel. War wahrscheinlich seit dem LF 8 halt so möglich... Geschrieben von günther hargina siehe: http://www.feuerwehr-ostrach.de/ oder 800 l Wasser... Geschrieben von günther hargina http://www.feuerwehr-kernen.de/de/fz/rom/lf16/index.html vermutlich gar kein Wasser, oder? Geschrieben von günther hargina werden pro Jahr 1-3 LF oder HLF mit 800-2000 L Tank und darüber gelagert 600-1000m Schlauchmateriel + aufprotzbaren Haspeln Belege das in der Form, der AK LF-KatS aus NRW wird Dir dankbar sein, dann hätten die endlich den Beweis, dass ich nicht recht habe, dass das NICHT geht... (übrigens hätte ich dann von dem Fzg gern auch mal das Wiegeprotokoll, v.a. das der HA)... Wie ich in Herrstein schon sagte, Physik (und Mechanik) gilt auch in 100 Jahren noch auch für die Feuerwehren! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|