alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
Landesfeuerwehrverband
Vorbeugender Brandschutz
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaWeitere Lösung für die Mitgliederprobleme22 Beiträge
AutorFran8z-P8ete8r L8., Lauf a. d. Pegnitz / Franken (Bayern)396919
Datum12.04.2007 12:47      MSG-Nr: [ 396919 ]7378 x gelesen

Hallo,
also, dass hättest eigentlich schon beim Sreiben merken müssen, dass sich da was beißt!
Geschrieben von Bernd SchallerStudenten ... im Hörsaal sitzen ... am Dienstag früh um halb zehn
Wo gibts denn sowas? ;-)

Die 60 Stunden im Monat wird man in der Regel wohl nicht an der Tätigkeit als Einsatzkraft festmachen können. Was macht denn der Student, der am letzten Semestertag feststellt, dass er in diesem Semester nur 55 Stunden gerettet, gelöscht, gebergt und geschützt hat? Stellt er sich darauf ein, dank einer Rückzahlung von 41,67 Euro an diesem Tag hungrig und durstig ins Bett zu gehen, oder zündet er schnell noch eine Lagerhalle an, um die fehlenden 5 Stunden (samt einer magenfüllenden, gemeindefinanzierten Brotzeit) noch mitzunehmen?
Ich gehe da wohl (in Analogie zum Pflegeeinsatz) vor allem von planbaren Tätigkeiten aus, die im Rahmen der Gerätepflege und Wartung und gegebenenfalls in der Ausbildung liegen. Für die Einsätze kann man IMHO höchstens 5-10 Stunden je Semester ansetzen, da ich diese wohl nicht vorherbestimmen kann.
Selbiges täte dann auch für den Meister gelten.
IMHO alles in allem also eher eine zweckgebundene Aufwandsentschädigung für einen Nebenerwerbs-Gerätewart als ein Mitglieder-Lockmittel.

Grüßla,
FP


Der Beitrag stellt meine private Meinung dar und nicht die Meinung der Stellen oder Organisationen, bei denen ich beruflich oder ehrenamtlich tätig bin.

Tue zehn Jahre lang Gutes, und niemand wird es bemerken. Eine Stunde lang Böses getan, und Ruhm ist dir gewiss. - Samurai-Weisheit

Besucht uns unter:
Feuerwehr Lauf a. d. Pegnitz
Frühdefibrillation - Laiendefibrillation im BRK-Kreisverband Südfranken
LFV Bayern - Fachbereich 4: Vorbeugender Brandschutz
http://www.lfv-bayern.de/cms/downloads/vorbeugender_brandschutz/index.php" target="_blank">Informationen aus dem Fachbereich 4 VB

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.092


Weitere Lösung für die Mitgliederprobleme - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt