alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Landkreis
Löschgruppenfahrzeug
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaRufnamenkataloge der Bundelsänder und Organisationen...41 Beiträge
AutorJoha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt396944
Datum12.04.2007 14:04      MSG-Nr: [ 396944 ]13252 x gelesen

Mal eine ganz provokante Frage:
"Wieso muss überhaupt jedem Typ von Fahrzeug eine einzelne Rufnummer gegeben werden?"
Wenn ich auf meinem Auto sitze sollte ich wissen, was es für eines ist. Schickt die Leitstelle weitere Fahrzeuge, habe ich sie entweder nachgefordert (weis also auch was kommt), oder ist in der Regel in Alarmplänen bereits festgehalten (weis ich auch, was kommt).
Wieso muss ich aus dem Funkrufnamen entnehmen können was für ein gefährt da genau ankommt?

Alternativ könnte man auch die Fahrzeuge in einem LK laufend durchnummerieren, oder wenn man unbedingt den Typ mit drinnen haben will einfach seinen Oberbegriff (LF, Tanker, Leiter,...) einfügen.

Dadurch ließen sich die Hürden umschiffen, wenn sich alle streiten, ob ein LF 20/16 nun die 21,die 43 oder was weis ich haben sollte.


Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?!

Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.089


Rufnamenkataloge der Bundelsänder und Organisationen... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt