alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaNachwuchs bei der BF Hannover42 Beiträge
AutorJens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg397380
Datum14.04.2007 12:34      MSG-Nr: [ 397380 ]12901 x gelesen

Geschrieben von Stefan Söhnlein
Es sollten noch Möglichkeiten für Hauptschüler bestehen bleiben ansonsten müsste man die Hauptschule abschaffen.

Man müsste nur die Qualität der Hauptschule wieder deutlich nach oben schießen und sie nicht wie es jetzt der Fall ist zur Resterampe für den Sozialen Bodensatz verkommen lassen bei der zwar jeder einen Abschlussbekommt wenn er seinen namen mit weniger als 2 Fehlern schreiben kann, das Papier dann aber genau nichts wert ist.

Und klar, wenn meine ursprüngliche Rekrutierungsklientel, Der Hauptschüler mit HAndwerksberuf zunehmend an Qualität verliert, MUSS ich in andere Schulbildungen gehen. Und umso höher ich da steig, umso weniger kann ich erwarten dass derjenige einen Handwerksberuf erlernt hat. Zumal mir mal jemand erklären muss, was z.B. ein Kfz-MEchatroniker mit Handwerker zu tun hat.

Und nur weil jemand Abitur hat, heisst das nicht gleich dass er auch eine Niete in praktischen Tätigkeiten ist. Klar, er hat eben nicht gelernt, U-Stahl zu feilen, Schaltkästen zu bauen oder was weiss ich was es in den Handwerklichen Aubsildungen noch alles gibt, aber i.d.R. ist er in der Lage das notwendige Wissen sich anzueignen, weil DAS hat er 12/13 Jahre lang gelernt, sich Wissen und Fähigkeiten anzueignen die er vorher nicht hatte. Das es da natürlich Menschen gibt die mit Technik auf Kriegsfuß stehen ist unbestritten, aber das ist denke ich nicht Schulformabhängig.

Wir sind uns sicher einig, das die Qualität der Hauptschule im Vergleich zur Ausbildung vor 15 Jahren deutlich nachgelassen hat mittlerweile und das für die BFn die auch heute noch sagen "Wir wollen nur Bewerber mit Handwerklichem Ausbildungsberuf" ein ziemliches Problem darstellt und ausserdem ihr Bewerberpotenzial völlig unnötig dramatisch beschränkt.
Nicht umsonst denken da einige Berufsfeuerwehren mittlerweile schon um.


Gruß,

Jens

-Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben-

Feuerwehr Wernau

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.102


Nachwuchs bei der BF Hannover - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt