alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaLösungen zum Leistungsnachweis NRW 20076 Beiträge
AutorJosc8hi 8M., Dortmund / NRW400209
Datum29.04.2007 21:43      MSG-Nr: [ 400209 ]8045 x gelesen

Lösungen zum Leistungsnachweis NRW 2007:

1) Die Löschwasserversorgung wird in welche Arten unterteilt?
ο Unabhängige und Zentrale

2) Welche Einrichtungen ermöglichen die Wasserentnahme aus dem Rohrleitungsnetz der
öffentlichen Wasserversorgung?
ο Unterflur- und Überflurhydranten

3) Welche Wasserstellen gehören zu den unerschöpflichen Wasserentnahmestellen?
ο Flüsse, Talsperren und Kanäle

4) Der Durchmesser der Rohrleitung der öffentlichen Wasserversorgung beträgt 100 mm. Wie groß
ist die Wasserlieferung eines auf dieser Rohrleitung aufgebauten Unterflurhydranten?
ο ca. 1000l/min

5) Welcher Vorteil hat ein Überflurhydrant im Vergleich zu einem Unterflurhydranten?
ο Schnellere Inbetriebnahme

6) Was bedeutet die Angabe H 100 auf einem Hinweisschild für einen Unterflurhydranten?
ο Leitungsquerschnitt 100 mm der Rohrleitung für die Wasserversorgung

7) Worauf ist bei der Inbetriebnahme eines Unterflurhydranten zu achten?
ο Der Hydrant muss gespült werden

8) Welche Löschwasserentnahmestellen gehören zu den erschöpflichen Wasserentnahmestellen?
ο Unterirdische Löschwasserbehälter

9) Welche Stoffe gehören zur Gruppe der Atemgifte mit Reiz- und Ätzwirkung?
ο Chlor, Ammoniak, Salzsäuredämpfe

10) Zu welcher Gruppe der Atemgifte gehört Kohlenstoffmonoxid?
ο Atemgifte mit Wirkung auf Blut, Nerven und Zellen

11) Mit welchem Atemgift müssen sie in einem Futtermittelsilo rechnen?
ο Kohlenstoffdioxid

12) Zur welcher Gruppe der Atemgifte gehört Methan?
ο Atemgifte mit erstickender Wirkung

13) In welcher Form können Atemgifte auftreten?
ο Fest, flüssig oder gasförmig

14) Wie können sich Feuerwehrangehörige vor Atemgiften bei nicht ausreichender
Sauerstoffkonzentration schützen?
ο Für die Feuerwehren zugelassene Atemschutzgeräte verwenden

15) Welche Eigenschaften haben Atemgifte mit Reiz- und Ätzwirkung?
ο Sie sind wasserlöslich

16) Wo muss mit Atemgiften gerechnet werden?
ο Bei allen Bränden

17) Welche Eigenschaften haben Benzindämpfe?
ο Sie wirken auf Blut, Nerven und Zellen und sind schwerer als Luft

18) Auf einer orangefarbenen Warntafel befindet sich vor der Gefahrnummer ein X. Welche
Bedeutung hat dieses X?
ο Der Stoff reagiert heftig bei Berührung mit Wasser

19) Was bedeutet bei einem Bahnkesselwagen ein orangefarbener umlaufender Streifen?
ο Der Waggon transportiert verflüssigtes Gas

20) Wodurch kann eine Säure von einer Lauge unterschieden werden?
ο Durch den pH-Wert

21) Welche Bedeutung haben die Zahlen auf einer orangefarbenen Warntafel?
ο Gefahrnummer und Stoffnummer

22) Womit kann der ph-Wert einer Flüssigkeit ermittelt werden?
ο Mit Indikatorpapier

23) In welchen Bereichen kann Chlorgas angetroffen werden?
ο In Hallen- und Freibädern

24) Was geschieht bei Erwärmung eines Stahlträgers?
ο Der Stahlträger dehnt sich aus

25) Welcher Grundsatz gilt bei einem Tiefbauunfall?
ο Im unmittelbaren Gefahrenbereich halten sich nur die unbedingt erforderlichen
Einsatzkräfte auf

26) Welche Zeichen deuten auf einen möglichen Einsturz hin?
ο Starker Abbrand an Knotenpunkten von Holzkonstruktionen

27) Bei welchem Ereignis werden nitrose Gase in großen Mengen freigesetzt?
ο Bei einer Düngemittelzersetzung

28) Welche Spannungsarten können vom Mauerwerk gut aufgenommen werden?
ο Druckspannungen

29) Bei welchen Bauteilen müssen Sie mit einer Einsturzgefahr rechnen?
ο Freistehende Giebelwände nach einem Dachstuhlbrand

30) Um welches Maß dehnt sich ein Stahlträger aus?
ο Um 1,2 mm pro Meter Länge und pro 100 Kelvin Wärmebeaufschlagung


Viel Erfolg
Grisu



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

 antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.123


Lösungen zum Leistungsnachweis NRW 2007 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt