News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | ein harscher Leserbrief | 24 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW | 400874 | ||
Datum | 02.05.2007 18:23 MSG-Nr: [ 400874 ] | 10111 x gelesen | ||
Es ist in letzter Zeit immer wieder erstaunlich, wie die Leute nach Fehlern außerhalb ihrer Organisation schauen und diese Anprangern. Sicherlich hat die Polizei nicht die Ausbildung eines Feuerwehrmannes und der Feuerwehrmann nicht die Ausbildung eines Polizeibeamten. UNBESTRITTEN! Dennoch sind beide Profis in ihrem Bereich! Fakt ist, dass die Polizei gesetzlich innerhalb der Gefahrenabwehr und der Strafverfolgung und die Feuerwehr in der Gefahrenabwehr tätig ist. Wenn die Feuerwehr vor Ort ist, dann sollte diese auch die ihr zugewiesenen Maßnahmen durchführen, da sie gefahrenabwehrend spezialgesetzlich tätig wird. Genauso wie die Feuerwehr grundsätzlich die Finger von der Strafverfolgung lassen sollte. Gegenseitiges anprangern hilft da keinem weiter und fördert sicherlich auch nicht die Zusammenarbeit dieser beiden Organisationen. Vor allem nicht in der Feuerwehrbravo! Ich kenne da einen Fall in dem ein Einsatzleiter der Feuerwehr von einem Polizeibeamten in Gewahrsam genommen wurde, da er sich weigerte eine Person von einem Balkon zu retten, obwohl der Einsatzleiter die Gefahr für diese Person ( war keine Gefahr ) richtig beurteilt hat. Kenn aber auch Fälle in denen Feuerwehrleute auf Gaffer in der Nähe der Einsatzstelle eingewirkt haben ( mit Axtstielen u. ä. ), obwohl diese Personen eigentlich keine Störung verusachten und auch nie aufgefordert wurden den Platz zu verlassen. Auf lokaler Ebene hat man da schon gegenseitige Veranstaltungen durchgeführt. Das wäre doch mal ein Vorschlag! Oder? Z. B. - Verhalten an Einsatzstellen der Feuerwehr - Ablauf der Brandermittlungen durch die Polizei und was durch die Feuerwehr beachtet werden kann. - Was bietet die Feuerwehr / Was kann sie leisten / Wo sind Grenzen u.s.w. - Sonder- und Wegerechte im Einsatz - gemeinsame Einsatznachbereitung - Feuerlöscherschulungen für Polizeibeamte - u.s.w. Nur so können m. E. Unkenntnis und Unverständnis auf beiden Seiten angegangen und ausgräumt werden. Fehler macht jeder und ich bin mir sicher, dass die Feuerwehr sowie die Polizei konstruktiv mit Kritik umgehen können. Auf alle Fälle besser wie das gegenseitige Gemecker und Gemotze mit gegenseiter Fehlersuche. In diesem Sinne Jürgen Ringhofer Feuerwehrmann und Polizeibeamter Suche Orden- und Auszeichnungen sowie Uniformen der Feuerwehr vor 1945 | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|