News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Taktische Gliederung bei Feuerwehrs im KatS | 9 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 400957 | ||
Datum | 03.05.2007 08:39 MSG-Nr: [ 400957 ] | 6894 x gelesen | ||
Nach dem es doch evtl das ein oder andere Fahrzeug vom Bund geben wird bzw es Länderlösungen gibt stellt sich mir die Frage: Wie gliedert man das ganze am Besten? Möglichkeit a) Back to the Roots LZ - R / W / X / Y / Z ABC Zug etc b) Fachgruppen eine L1 mit LF 10/6 eine L2 mit HLF 20/16 für den ABC Zug dann eine Dekongruppe dazu oder für die VW einen SW etc für weitere Fachdienste wären dann der Kreativität keine Grenzen gesetzt einige FG (FüKom; Log; Beleuchtung; Ortung usw) werden dann 1:1 bei Feuerwehrs übernommen Vorteil wäre das man dann wieder Führbar ist .. oder scheitert dieses auch an den üblichen Verdächtigen? (Föderalismus etc) Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst "Selbstretten ist Illusion in der gelehrten Form. " Dietmar Reimer | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|