News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Nachtjornal bei RTL war;Drehen wir uns im Kreis; war;Was | 24 Beiträge | ||
Autor | Detl8ef 8M., Braunschweig / | 401670 | ||
Datum | 06.05.2007 09:23 MSG-Nr: [ 401670 ] | 5497 x gelesen | ||
Hallo, "Haben wir nicht auch in Amerika eine Trennung in Brandbekämpfung in den Kommunen und in der Natur? Unterstehen diese Einheiten nicht auch den Forstbehörten?" Nein! Nehmen wir mal den Staat Californien...neben den kommunalen Feuerwehren (deren Type 3 Engine meistens genauso aussieht wie die der ForstFeuerwehr etc ;-) merkt ihr was) gibt es da noch den USFS (Forest Service), CDF (California Dept. of forestry and fire protection = neu CALFIRE), BIA (Bureau of indian affairs, sofern Belange der Reservationen betroffen sind), BLM (Buraeau of land management = Innenministerium mit den Staatswäldern), NPS (national Park Service) etc etc. Alle Einheiten unterhalten u.a. Feuerwachen, Handcrews, Helikopter, Bulldozer (die Fw von LACo hat alleine 3 D8 Bulldozer mit Tiefrahmenauflieger!) usw. Alle arbeiten nach den Regeln der NWCG National Wildfire coordinating group und arbeiten auf dem gleichen Level. Also ist hier mitnichten die Waldbrandbekämpfung reine Forstsache. Und man höre und staune, die Einsatzleitung (wir sprechen hier von größeren Feuern und nicht von den auch in den USA üblichen kleineren Bränden!) liegt beim IMT (Incident Management Team siehe z.B. http://www.fs.fed.us/r5/fire/ciimt1/) das aus allen Arten von Feuerwehr- und Forstmenschen besteht, dann gibts noch das UNIFIED COMMAND d.h. verschiedene Agencies arbeiten miteinander aber nicht als "Fachberater" sondern auf einer Ebene, wobei alle den gleichen Kenntnisstand über die Einsatztaktik und das Wissen und Können des anderen haben. Der Förster als Fachberater ist genauso verkehrt wie der FM als Beisitzer im Forstamt. Das sind unsere tagtäglichen Probleme mit dem Statusdenken. Solange hier nicht in der Masse und Breite ein Miteinander gefunden wird strickt eben jeder weiter vor sich hin. Die Forst geht von TLF mit Waldbrandeignung aus und die FW verläßt sich auf die nicht vorhandenen WBEK der Forst.... Ich will hier nicht zu neuen Diskussionen aufrufen aber der deutsche Hilfsorganisationssektor (da schließe ich alle ein) neigt oft dazu Sachen schön zu reden um von bestehenden, z.T. weitläufig bekannten Problemen abzulenken. Zitat "Die Übung ist sehr gut gelaufen" und dem kundigen Beobachter sind nur beim reinen Zuschauen schon x-Sachen aufgefallen.... Hier ist ein Umdenken in Sachen was können wir, was wollen wir können, wie müssen wir dafür trainieren um sicher arbeiten zu können und vor allem auch in Richtung Politik "Wenn meine Feuerwehr das können soll, was muß ich bezahlen damit es geht" stattfinden! Gruß Detlef P.S. @fire gründete sich damals weil die Verbände voller Ignoranz auf uns und unsere Vorschläge zum Einsatz bei Waldbränden hinabsahen (und noch sehen)! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|