News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren | 192 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8B., Erfurt / Thüringen | 402843 | ||
Datum | 13.05.2007 18:27 MSG-Nr: [ 402843 ] | 187565 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Forumsgemeinde, liebe Mitleser, angeregt durch das Tread "Rente für Freiwillige FA" möchte ich hier noch einmal zu einer sachlichen Diskussion anregen. Die Situation Über 80% der deutschen Feuerwehren sind FF's und fast ausschließlich ehrenamtlich organisiert. In unsere Gesellschaft stelle 'die Feuerwehr' (als Gesamt-System) eine fundamentale Säule dar und ist auch für unsere Wirtschaft von großer Bedeutung. Man bedenke dass wir unseren hohen Lebenstandard (als Industrienation) u.a. nur erreichen konnten, weil wir seit über 100 Jahren flächendeckend über organisierte Feuerwehren verfügen. Das Problem Seit Jahren sind die Mitgliederzahlen der Einsatzabteilungen unserer deutschen FF's rückläufig. Ein Ende dieser 'Bewegung' ist nicht in Sicht. In den meisten Orten, die ausschließlich über FF's verfügen, ist die Leistungsstärke dieser am Tage / unter der Woche bedänklich gering. In enigen Orten der Republick besteht zu diesen Zeiten überhaupt keine einsatzbereite Feuerwehr. Denn viele FA's können ihren Arbeitsplatz nicht verlassen, bzw. würden dessen Verlust riskieren, wenn sie ihn verließen oder sind außerhalb ihres Wohnortes tätig. Wenn wir weiterhin darauf hoffen dass irgendwann jeder 100'ste Bürger zur FF geht und ernsthaft und motiviert seinen Dienst tut, weil er das Gute Gefühl braucht - dann wird sich, leider nie etwas ändern. Lösungen Wir müssen wesentlich mehr Bürger für eine aktive Tätigkeit in den Einsatzabteilungen der FF's gewinnen. Doch wenn wir keine Anreize schaffen, so wird uns das nicht gelingen! Ich persönlich kann jeden verstehen, der mich fragt warum er/sie zur FF gehen sollte. "...Was er/sie denn davon hätte?...". Ich denke wir sind uns alle darin einig, außer einem guten Gefühl, ist es nicht viel. Somindest nichts wovon man sich etwas kaufen könnte. Wenn dieses Ehrenamt zudem noch eine Art Nebeneinkommen darstellen würde, dann hätten wir ziemlich schnell einen spürbaren Zulauf. Ich freue mich auf eure Meinungen und eine interessante, sachliche Diskussion. Mit zukunftsweisenden Grüßen, Sebastian Böhm | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|