News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Kleintanklöschfahrzeuge ? | 7 Beiträge | ||
Autor | Karl8 - 8Lud8wig8 O.8, Hagen / NRW | 402962 | ||
Datum | 14.05.2007 19:38 MSG-Nr: [ 402962 ] | 5798 x gelesen | ||
Beim Besuch des Leistungsnachweises in Balve / Märkischer Kreis sind mir fünf als ?KTLF? bezeichnete Fahrzeuge aufgefallen: KTLF 8 ? 8 Menden ? Oesbern, siehe: http://www.ot112b.de/details.php?image_id=26072&mode=search und: http://dynamind.de/feuerwehr/deutsch/oesbern/ KTLF 10 ? 8 Menden ? Schwitten: http://www.ot112b.de/details.php?image_id=26071&mode=search und: http://dynamind.de/feuerwehr/deutsch/schwitten/ KTLF Plettenberg - Landemert: http://www.ot112b.de/details.php?image_id=26076&mode=search und: http://www.feuerwehr-plettenberg.de/ KTLF Herscheid ? Neuemühle: http://www.ot112b.de/details.php?image_id=26127&mode=search und: http://www.feuerwehr-herscheid.de/ KTLF Halver ? Buschhausen: http://www.ot112b.de/details.php?image_id=26079&mode=search und: http://www.feuerwehr-halver.de/buschhausen.htm Die Fahrzeuge ähneln den TSF ? W, sind aber offensichtlich schwerer, haben im Fall Menden Allradantrieb und interessante Detaillösungen. Ist jemandem der Hintergrund dieser Beschaffungen bekannt, gab es Normdiskussionen oder andere Fachdiskussionen? | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|