alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Notarzteinsatzfahrzeug
Drehleiter mit Korb
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaErfahrung mit Bullhörner auf Großfahrzeugen17 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW403957
Datum21.05.2007 16:47      MSG-Nr: [ 403957 ]9340 x gelesen

Geschrieben von Mike DrusefeldUnd warum gibt es diese in Düsseldorf dann kaum und sollen sogar auf der nächsten NEF-Generation laut ausschreibung ausdrücklich NICHT vorhanden sein?

Weil wir innerstädtische Wohnbebauung haben, die Wachen mitten drin liegen und es zu viele Beschwerden gab. - Übrigens auch aus dem Kreis der FA, denen Lärmbelästigung im Fahrzeug zu hoch war!


Geschrieben von Mike DrusefeldHat nicht auch Düsseldorf auf den TLF bullhornähnliche Presslufthupen?

Ja, wir hatten mal auf den TLF 16/24-Tr den Versuch gewagt, damals wurden aber Elektrozusatzhörner verbaut, die bringen weit weniger als die Druckluftfanfaren. Nach den Beschwerden über die Martin-Anlagen bei den NEF, einer DLK, usw. werden wir das derzeit nicht weiter verfolgen.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.091


Erfahrung mit Bullhörner auf Großfahrzeugen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt