News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Gewichtsreserve LF 10/6 DIN 14530-5 (Entwurf) September 2006 | 12 Beiträge | ||
Autor | Klau8s K8., Twistringen / Niedersachsen | 406652 | ||
Datum | 03.06.2007 07:31 MSG-Nr: [ 406652 ] | 5873 x gelesen | ||
Hallo, wer kann mir weiterhelfen bezüglich der Gewichtsreserve eines LF 10/6 nach Norm Entwurf 14530-5 September 2006 mit neuer Euro 4. Wer kann mir sagen, wie viel Gewichtsreserve ich bei Einbau eines 1000 Liter Löschwassertank in einen MB 918 AF mit Single Bereifung und vollständiger Beladung nach Tabelle 1 zur Verfügung habe(ca.)? Oder ist das ganze von Aufbauhersteller zu Aufbauhersteller so unterschiedlich, das man da keine Pauschalaussage machen kann. Ist es sinnvoller, das ganze auf ein größeres Fahrgestell von MAN, Iveco oder Mercedes aufzubauen? Dann habe ich aber doch weniger Gewichtsreserve bis zu dem zul. Gesamtgewicht von 11.000 kg oder täusche ich mich? Gruß Klaus Wer alles verschiebt ist noch lange nicht zukunftsorientiert und Abwasser ist ein Thema, das unbedingt geklärt werden muß. | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|