alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaAmerikanische Jacken - Verlängerung?14 Beiträge
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio407616
Datum06.06.2007 18:34      MSG-Nr: [ 407616 ]5690 x gelesen

Tach, Post!

Geschrieben von Daniel SchmidbergerAber mir stellt sich spontan, nach dem schauen von diversen Videos, die Frage wozu die amerikanischen Feuerwehrjacken im Rücken verlängert sind.
Das ist auf den meisten Bilder/Videos zu sehen, das die Jacken im Rücken länger sind wie vorne und an den Seiten, meist ist dann noch ein Schriftzug drauf.
Jedoch kann es ja wohl nicht sein das es das ganze nur gibt das man den Schriftzug noch lesen kann wenn man einen PA trägt oder?

Jemand n bissle Hintergrundwissen dazu?


Wie Dirk schrieb: Es hat eigentlich nur den Sinn, dass man den Namen lesen kann. Man nennt es ein sog. "Hanging letting patch". Bei meinen US-Kollegen ist das 5" x 18" groß (ca. 12,7 x 45,7 cm) und wird per hook&loop (Klettverschluß) befestigt.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Miss Unsexy 2007: Platz 27

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.253


Amerikanische Jacken - Verlängerung? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt