| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
| Thema | Digitalfunk Österreich, hier Umsetzung in Tirol | 12 Beiträge | ||
| Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 407837 | ||
| Datum | 07.06.2007 17:39 MSG-Nr: [ 407837 ] | 7626 x gelesen | ||
| Themengruppe: | ||||
Hallo, gut gemachte Präsentation: bfwv-innsbruck-land-digitalfunk-schulung.ppt Zumindest in Österreich/Tirol wirds also sowohl in TMO wie DMO vordefinierte Gruppenbildungen geben. Wie allerdings z.B. die hier gezeigten menügesteuerten Gruppen besser/einfacher gefunden/geschaltet werden sollen, ist mir angesichts der vorhandenen Problemen beim Umschalten/Wechseln von Kanälen mit den FuG 10/11 usw. noch ein Rätsel... Ggf. kann man das programmtechnisch auch auf die Tasten umlegen und damit erleichtern, aber die sind auch nicht so fehlbedienungssicher (schon gar nicht mit Handschuhen)... Drei DMO-Kanäle für die Fw halte ich allerdings für deutlich zu wenig! Das wäre gerade mal ein Führungs- und 2 Abschnittskanäle. Interessant finde ich die Zusammenarbeitsgruppe BOS sowohl für Österreich wie auch international! (Vgl. Folie 17). ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
| antworten | >> | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|