News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Polizeiinspektion
RubrikKommunikationstechnik zurück
Thema(Integrierte) Leitstellen - Anzahl?52 Beiträge
AutorMarc8o S8., Niederneisen / 408291
Datum10.06.2007 21:09      MSG-Nr: [ 408291 ]12055 x gelesen

Hallo Herr Cimolino,

ich finde es immer wieder interessant wie Digitalfunk und Leitstellenreform zusammengebracht werden.

Daher die grundsätzliche Frage an den Kollegen Cimolino:
Seit wann hat eine integrierte Leitstelle [Brandschutz, RettD, KatS] (z.B. Düsseldorf) den Bedarf bei der Polizei Funkrufgruppen zu bilden.
Oder hat die örtlich zuständige PI oder PD umgekehrt Interesse die Funkrufgruppen der Feuerwehr zu managen?

An welcher Stelle sind Berührungspunkte. Mit solchen Aussagen wie

Geschrieben von ---Hier Namen einfügen--- Geschrieben von Ulrich Cimolinoim Zuge der Digitalfunkdiskussion fällt mir grade mal wieder auf, dass die Leitstellen mit eines der Nadelöhre werden könnten, je nachdem welche organisatorische bzw. technische Variante der Gruppenbildung und -schaltung man wählen wird.

spielt man dem Personenkreis den Ball zu, die unbedingt únd partout das Modell der kooperativen Leitstelle [Pol + FW,RettD,KatS] durchsetzen wollen.

das Argument wird immer wieder gerne aus der tasche gezogen, entbehrt aber jeder Grundlage. Erst dann, wenn ich von 2 oder mehr Stellen auf die gleiche Gruppe zugreife, dann stellt sich das Problem. Aber mal ehrlich, wann greift eine integrierte Leitstelle in das Einsatzgeschehen der Polizei ein.

Marco



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.097


(Integrierte) Leitstellen - Anzahl? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt