| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
| Thema | (Integrierte) Leitstellen - Anzahl? | 52 Beiträge | ||
| Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 408356 | ||
| Datum | 11.06.2007 09:49 MSG-Nr: [ 408356 ] | 12060 x gelesen | ||
Geschrieben von Paul Bohlen so, vielleicht kann Florian ja noch ergänzen, ob es die "Besonderheit" Völklingen noch gibt (da konnte doch noch selbst alarmiert werden oder habe ich da was falsches im Kopf?) ja, hier wird immer noch selbst die 112 abgefragt und alarmiert Geschrieben von Paul Bohlen geplant: eine Leitstelle mit zwei Standorten (Winterberg und BF Saarbrücken), über Draht verbunden, die genaue Aufteilung kenne ich im Detail nicht, wird wohl schwerpunktmäßig so ablaufen, dass der Rettungsdienst über den Winterberg läuft, Feuerwehr über die BF Jetzt wird es witzig geplant war das der Notruf von einem Rettungsdienstler und einem Feuerwehrmann zeitgleich abgefragt wird um zu verhindern das es zu Wartezeiten wegen weiterleitung kommt. Mittlerweile brodelt die Gerüchteküche das auf dem Winterberg gebaut wird und das dann alles auf den Berg geht, die BF nur noch Ihren Bereich abdeckt Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst - langsam ist sicher und sicher ist schnell - | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|