News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | SAN Kasten auf LF 16-TS | 100 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 408687 | ||
Datum | 12.06.2007 22:32 MSG-Nr: [ 408687 ] | 33614 x gelesen | ||
Geschrieben von Ferdinand Holuba Naja, ich bezweifle, dass der Ottonormalfeuerwehrler ne Kurzeinweisung im Zugang legen bekommen wird, egal was passiert.... Das vielleicht nicht. Aber ein RettSan oder RettAss auf einem LF drauf reicht schon. Der kann dann wenn er Material hat diese Aufgaben übernehmen. Die "normalen" Fm übernehmen dann die Tätigkeiten, die sie mit ihrer Ausbildung beherrschen. Auch beim Bund hatten wir in den Schocksätzen einen größeren Vorrat an Infusionen samt Zubehör dabei (und da hast Du damals je nach Verwendung auch als normaler Sanitäter gelernt wie das gelegt wird). denn jemand der den Zugang legt hätte sich immer gefunden. Aber blöd wäre es gewesen, wenn Du zwar das Personal gehabt hättest, aber kein Material für dieses. Geschrieben von Ferdinand Holuba Bis dahin sind dann nämlich HiOrg Eisatzeinheit 1 bis 100 vor Ort mit Personalstärke 500 und Fahrzeugstärke 450 da sind dann eh genug Ringer drauf fürn ManV ^^ Die kommen noch gleich wann? Wenn ich da auf jedem LF sagen wir 5 Infusonsbeutel mit Zubehör habe. Und auf jedem LF nur einen der das beherrscht (auf einem BF-LF tendenziell sogar jeder Mann der Besatzung...), dann habe ich zeitnah entsprechende Möglichkeiten und nicht >30 Minuten später... Und kostenmäßig wären das Peanuts. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|