News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Standardeinsatzregel
RubrikTaktik zurück
ThemaTaktische Ventilation als Teil einer SER - Gebäudebrandbekämpfung12 Beiträge
AutorThor8ste8n G8., Werl / NRW409357
Datum15.06.2007 22:41      MSG-Nr: [ 409357 ]6753 x gelesen

Hallo Thorsten,

Die Taktische Ventilation sollte so eben wie möglichst es geht bei der Gebäudebrandbekämpfung eingesetzt werden. Man muss nur sehen, in Welcher Phase man sie einsetzt,( Sie ist individeull einsetzbar, es kommt immer auf die Gegebenheiten und auf die Brandausbreitung drauf an)

Der Einsatzleiter muss entscheiden ob er eine PPA ( Positve Pressure Attack) oder eine PPV Positine Pressure Ventilation) einsetzen will.

Man kannsie nicht immer einsetzen z.B. bei Staubbelasteten Objekten wie Bäckereien, Schreinereien etc.

Bevor Du sie in die SER auf nimmst, finde ich persönlich, die Manschaft und die Führungskräfte darin sehr gut ausgebildet sein, besonders wenn ich die PPA einsetzen will!!!

Bei grössere Objekten, würde es schon Sinn machen einen eigenen Abschnitt zu bilden. Wenn z.B. von verschiedene Seiten gleichzeitig Ventiliert wird oder wenn ich nur Rauchfreie Abschnitte unter Überdruck setze, um zu verhindern das sie vom Brandrauch auch noch betroffen werden. Dies könnte z.B. de Abschnittsleiter ständig kontrollieren
Gruss
Thorsten



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.113


Taktische Ventilation als Teil einer SER - Gebäudebrandbekämpfung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt