News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Max. Herzfrequenz in der Atemschutzstrecke | 44 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8W., Norden / Niedersachsen | 411190 | ||
Datum | 25.06.2007 15:32 MSG-Nr: [ 411190 ] | 20001 x gelesen | ||
Tach auch! Unser Landkreis hat in der vergangenen Woche seine neue FTZ und das Feuerwehrausbildungszentrum (FAZ) eingeweiht. Dort wurde auch eine neue Atemschutzübungsstrecke von Dräger aufgebaut. Wir haben dort die Möglichkeit die Herzfrequenz der AGT zu überwachen. Die Einweisung für uns Kreisausbilder steht noch aus daher wollt ich mich hier mal schlau machen. Bei welchem Wert muß oder soll der AGT eine Pause machen und wo muß der Wert sich in welcher Zeit einpendeln und bei welcher Frequenz muß die Übung abgebrochen werden? Ich habe mal was von ´nem Wert von 220 minus Alter gehört, kann da so aber nicht viel mit anfangen. MfG Thomas ------------------------------------------------------------------------ Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit! Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen! --------------------------------------------------------------------------- Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung. Meine Homepage ![]() ICQ-Nummer: 320-028-330 | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|