News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Staffellöschfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Staffellöschfahrzeug
Staffellöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Staffellöschfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaAktuelle Brandschutz, Bericht über StLF267 Beiträge
AutorBast8ian8 M.8, Andernach / Rheinland Pfalz412876
Datum04.07.2007 12:28      MSG-Nr: [ 412876 ]206259 x gelesen

Ich liebe diese Diskussionen,

ein StLF ist mit Sicherheit nicht im Einsatzfall selbstständig einzusetzen. (ausser bei Kleinbränden)

Als Erstangreifer mit 1000 l Wassertank aber durchaus annehmbar.

u.a. vorteil gegenüber eines TSF-W sind die im Innenraum verbauten PA-Plätze leider ne reichlich enge Sache aber ein Vorteil, desweiteren die 7,5 to auch ein kleiner vorteil.

Davon abgesehn kann ein StLF auch taktisch klug eingesetzt werden bei entsprechender Parallel alarmierung bzw. angepasster AAO.

ein StLF brauch auch keinen vollständigen Rüstsatz sondern Kombigerät zum schaffen eines Zugangs bzw. Versorgunsöffnung völlig ausreichend wenn aus Nachbarwehr entsprechend andere ausgestattete Fahrzeuge zur Verfügung stehen.


entsprechend auch im Brandfall, denn wer erst nachalarmiert verliert wertvolle Zeit und anrückende Kräfte kann ich weiterhin abbestellen.


Zum Thema expliziete Gewichtszunahme kann ich nur sagen das die komunen und länderzu viel spielraum haben. Bsp: RLP das Land fördert kein LF 10/6 mehr, und der Prüfdienst nimmt nur voll ausgestattete Fahrzeuge ab bei übergewicht erfolgt die Streichung des Zuschusses durch das Land, bzw. Komune wird zur Rückzahlung aufgefordert. Deweiteren will man WEg von der EierlegendenWollMilchsau und das wird ein StLF nie werden genauso wenige wie (T)LF mit 4000 Liter Wasser an Bord... Nicht nur die Komunen auch die Wehren selbst müssen ihre Ansprüche überdenken und sollten gezielt planen und Erkundschaften.

Fazit: Fharzeug allein bringt mir noch keinen Einsatztaktischen erfolg auch alle Faktoren drum herum müssen berücksichtigt werden und sollte doch ein Nachteil auftreten muss man sehen wie man ihn alternativ lösen kann.


Denn Vorsprung schafft man nicht immer durch Technik.....

MfG

Basti



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.102


Aktuelle Brandschutz, Bericht über StLF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt