News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Staffellöschfahrzeug
Staffellöschfahrzeug
Staffellöschfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaAktuelle Brandschutz, Bericht über StLF267 Beiträge
AutorBast8ian8 M.8, Andernach / Rheinland Pfalz413085
Datum04.07.2007 23:01      MSG-Nr: [ 413085 ]205054 x gelesen

Geschrieben von Florian HeidenreichWie lang hat Feuerwehrs allgemein diese Leute noch? Früher oder später müssen neue Fahrer ausgebildet werden. Es ist einfach nicht wirklich stichhaltig dieses Argument. Insbesondere nicht für Wehren mit einem größeren Fuhrpark in dem ohnehin weitere Fahrzeuge über 7,5t stehen.

steht aber vielleicht bei der ein oder andern wehr nicht zur debatte...

Geschrieben von Florian HeidenreichNein. Die Aussage war lediglich Fazit, aller davor (von mir und anderen) genannten Argumente. Auch wenn dich der Schlag hart trifft. Deine politische Einstellung wollte ich dir damit nicht verderben. Vor allem weil es hier um Feuerwehrautos geht.

Was soll heißen Hart treffen *g* mich persönlich trifft es nicht hart mir tut es nicht weh ob ich als Maschinist ein Fahrzeug ob groß oder klein betreiben fahren muss mit klasse CE. Im gegenteil finde ich es eher amüsant wie sich hier gegenseitig zerfleischt wird. und die Gegener Anzahl sicherlich groß ist. Aber es galt hier mal zu Zeigen das man auch was machen kann mit ein StLF wer sich davon überzeugen lässt oder nicht sei mal dahin gestellt. Was ich damit ausdrücken wollte Jedes Fahrzeug hat seine Vor- und Nachteile und sollte doch ein Mitarbeiter einer Verwaltung in Geistiger umnachtung auf die Idee gekommen zu sein so etwas zu beschffen/fördern gilt es weiterhin als betroffener das best mögliche daraus zu machen. Ich persönlich habe da weder Vor- noch Nachteil. Was ich mit der Politik aufkam ist eher analog zu betrachten, weil gegen Hartz 4 konnte man sich auch nicht durchsetzen und Vermutlich wird das StLF in 2 Jahren verschwunden sein.

Geschrieben von Florian HeidenreichWieso? Das ist auch Unsinn. Hat aber nicht hiermit zu tun. durchaus Parallelen vorhanden. Geschrieben von Florian HeidenreichSprich Feuerwehr; hast du die Wahl. Du musst entscheiden was im Gesamtkonzept (also mit deiner Nachbarwehr o.ä.) am besten wirkt. Dazu hat es kein StLF gebraucht.
Der Bürger hingegen zieht einen Nutzen davon. Der verlässt sich drauf, dass Feuerwehrs in besten wissen und gewissen handelt.


Wie gesagt man kann es Integrieren muss es aber nicht andere Länder andere Sitten... in diesem Fall gilt immer noch die sog. komunale Selbstverwaltung. Die Diskussion zeigt letztendlich das wir weiterhin defizite haben als Feuerwehren. Mag daran liegen das einige Komunen den Brandschutz als eher Kostenintensive Sache sehen als wie das der Schutz der Bevölkerung in den Vordergrund rückt. Aber wenn ich als Feuerwehr in der Lage bin auch mit einem minimum an Personal und/oder egal mit welchem Gerät bzw. Fahrzeug meine Bevölkerung effektiv zu schützen, habe ich das Ziel als Feuerwehr erreicht.

MfG

Basti



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

4.325


Aktuelle Brandschutz, Bericht über StLF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt