News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Feuerwehr regionalisieren, war:Aktuelle Brandschutz, Bericht über StLF | 52 Beiträge | ||
Autor | Alex8and8er 8M., Zürich / Zürich | 413685 | ||
Datum | 07.07.2007 21:11 MSG-Nr: [ 413685 ] | 8029 x gelesen | ||
Hi Darf ich kurz fragen: Eine "typische TSF-Feuerwehr" eines Ortsteiles oder Dorfes ist in der Regel für ein Gebiet welcher Fläche zuständig, bzw wieviele km (vom eigenen Feuerwehrhaus entfernt) ist die nächste Feuerwehr normal entfernt? Wenn eine kleine Feuerwehr nur aus 15 AdF (Angehörige der Feuerwehr = FM) besteht, und davon tasüber nur 3 kommen, aber dafür ist um Umkreis von 5 km 7 wetere Wehren, so sollte man die zusammen legen bzw zusammen alarmieren. Dann sind die Einheiten einfach zu klein gestückelt, aber insgesamt stünden genügend Leute zur Verfügung. Oder anders: Auf einer Fläche von sagen wr mal 100 km2 (wenn dünn besiedelt ca 10'000 Einwohner) habt ihr miSchnitt etwa wieviele AdF? Ich würde vorschlagen, dieses System zu fahren: Je eine Berufsfeuerwehr, die iimmer so vele Leute im Dienst hat, um einen Löschzug zu bilden (14-20 AdF) wäre für ein Gebiet von rund 200 km2 zuständig. Zeitgleich würde ein Teil einer örtlichen FF, also eine dafür vorgesehene Nacht- oder Taggruppe (nur Leute die tagsüber verfügbar sind) aus ca 15-20 Leuten mitalarmiert. Wenn die örtliche FF insgesamt weniger als 30 AdF hat, würde einfach wie bisher die anze Wehr alarmiert. Das würde so aussehen: Brand in einer Wohnung, 11 km von der BF-Wache entfernt. Die BF hat (weil es am Rande ihres Einsatzgebietes ist) ca 17 min Anfahrtszeit. Zeitgleich würde die Freiwillige Feuerwehr von Adorf mit all ihren 21 Kräften alarmiert. Da jedoch die meisten in der nächstgrösseren Stadt arbeiten, erscheinen zunächst nur 4 Leute. Einie Minuten später kommen 3 weitere AdF an und fahren mit dem 2.Fahrzeug ab. Eintreffzeiten in Minuten nach Alarmierung: :05 TSF-W mit 4 Leuten :09 Weiteres Fahrzeug mit 3 Leuten :17 BF mit 16 Leuten und 4 Fahrzeugen (inkl DL und Einsatzleiter) Innert 17 Min stünden so 23 Leute da, obwohl im Adorf nur 33 % aller Kräfte verfügbar waren. In den ersten 10 Minuten waren bereits 7 Feuerwehrleute im Einsatz, die Leute retteten (Erstangrefer-Fahrzeug muss Atemschutz haben!) und evtl den Brand alleine löschen können. Falls eine DLK (Schweiz ADL) oder mehr Leute notwendig sind für Rettunen oder BRandbekämpfun, muss nicht spezell nachalrmiert werden (ausser bei rösseren EreignisseN), die DLK ist nämlich schon aufm Weg. Im egensatz zu heute auch im kleinsten Dorf. Vorteile meines Systems: -der Ersteinsatz ist wie heute innert der ersten 10 Minuten gewährleistet -es sind garantiert min 20 Feuerwehrleute verfügbar innert 15-20 Minuten (weil alleine die BF 15 Leute losschickt) -eine DL zur Menschenrettung sowie Brandbekämpfung ist bei jedem Brand bereits auf dem Weg -eine sehr erfahrene und gut ausgebildete BF leitet und unterstützt jeden normalen EInsatz Ok, ob es in Ordnung ist, dass die BF bis 20 min Eintreffzeit hat, sei dahin gestellt. Dann muss man deren Gebiet verkleinern. Gruss Alex Moshe | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|