News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | FAQ: Reifenalter | 2 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 414544 | ||
Datum | 11.07.2007 20:42 MSG-Nr: [ 414544 ] | 6112 x gelesen | ||
Hallo, und weil auch die Anfrage sicherlich wieder mehrere interessiert, nochmal der Auszug aus: http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/einsatzfahrzeuge_-_technik.html 4.2.2Reifenalter Reifen haben nur eine beschränkte Lebensdauer. Die Gummimischung altert, auch wenn sie noch makellos aussehen und selten (oder bei eingelagerten Reifen) nie benutzt wurden. Das Reifenalter ist in verschiedenen Codierungen auf jedem Reifen angegeben. Die dreistelligen Nummern ohne Zusatzkennzeichen sind Reifen aus den 80iger Jahren: 278 gibt an, dass dieser Reifen in der 27. Kalenderwoche 1988 produziert wurde. Die dreistellige Nummer mit Zusatzkennzeichen (meistens ein Dreieck) gibt an, dass der Reifen aus den 90iger Jahren ist: 278 * gibt an, dass dieser Reifen in der 27. Kalenderwoche 1998 produziert wurde. Die vierstelligen Nummern sind dann ab Herstellungsdatum KW01 im Jahr 2000: Die ersten beiden Zahlen geben wieder die Produktionswoche, die dritte und vierte das Jahr an; z.B. 2703: 27. Woche in 2003. Abb. 4.2.2/1: Beispiel für die Reifenkennzeichnung: Radialreifen der Größe 9 x 22.5, Tragfähigkeitsindex 133, hergestellt in 097 = 9. Woche des Jahres 1997. (Foto: Matthias Zimmer, Offenbach) Reifen sollten daher nach 7 - 8 [1] und müssen [2] unabhängig vom äußeren Erscheinungsbild nach spätestens 10 Jahren erneuert werden! [1] Vgl. Florian Hessen, 4/91, mit Berichten über eine Untersuchung des damaligen Bundesamt für Zivilschutzes (heute wieder als BBK eingerichtet), das nach 9 Jahren eine deutliche Abnahme der Funktionstüchtigkeit der Reifen feststellte. [2] Entsprechende Empfehlungen gibt es nicht nur vom ADAC, sondern auch von den Feuerwehrunfallkassen. Dies kann damit als Regel der Technik angesehen werden. Vgl. auch hierzu die Diskussion um Haftung/Regress und FUK. PS: Ich werd nie verstehen, warum die Bremser zu rechtzeitigen Beschaffungen schon in den Feuerwehren sitzen! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|