alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Drehleiter mit Korb
Drehleiter mit Korb
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaKombinationsfahrzeuge als zweiter Rettungsweg?13 Beiträge
AutorHinn8erk8 P.8, Göttingen / Niedersachsen414926
Datum13.07.2007 09:56      MSG-Nr: [ 414926 ]5430 x gelesen

Moin,

Geschrieben von Ingo Hornich bilde mir ein, in Erinnerung zu haben, dass die Hubrettungseinrichtung in Form eines einfachen Teleskopmastes bei Kombinationsfahrzeugen, nicht als zweiter Rettungsweg anerkannt wird.

richtig, da gab es mal ein Schreiben von (oh Wunder) Magirus, in dem drin steht, dass dort, wo wirklich eine DLK als Rettungsweg gebraucht wird, auch eine DLK beschafft werden muss. Das Schreiben hab ich irgendwo auf einer meiner Festplatten, kann etwas dauern, bis ich es gefunden habe.

Gerade die letzten Absätze von dem Zeitungsartikel zeigen, dass oft und gerne Leute an Beschaffungen beteiligt sind, die vom Thema keine Ahnung haben bzw. nicht gut informiert wurden.


MfG Hinnerk

MEINE Meinung, nicht die anderer Leute.


"Der unumstößliche Beweis kann von einem gebildeten Zuhörer angenommen worden sein, aber das Unbewusste in ihm wird ihn schnell zu seinen ursprünglichen Anschauungen zurückführen." - Gustave Le Bon

Das Wichtigste ist es, nicht mit den Fragen aufzuhören. Albert Einstein



Viele Leute kaufen mit dem Geld, das sie nicht haben,
Dinge, die sie nicht brauchen, um Leuten zu imponieren,
die sie nicht ausstehen können.
(Passt auch zur Feuerwehr)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.223


Kombinationsfahrzeuge als zweiter Rettungsweg? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt