alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaKombinationsfahrzeuge als zweiter Rettungsweg?13 Beiträge
AutorMark8us 8E. 8U., Kitzingen / Bayern414934
Datum13.07.2007 10:27      MSG-Nr: [ 414934 ]5428 x gelesen

Morgen zusammen,

Prospekt ist aber auch äußerst verwirrend. Denn die Bildzeile rechts unten auf Seite 2 bezeichnet den Korb als "Rettungskorb".
Grundsätzlich sehe ich die "eierlegende Wollmilchsau" skeptisch:
- Wer sie kauft, will und muss sie auch multifunktional einsetzen.
- Irgendwo steht eine Teilfunktion immer am falschen Platz ?
- Der Maschinist muss teilbar sein: Gebäudebrand: Maschinistenfunktionen für Löschfahrzeug UND für Hub"rettungs"gerät gleichzeitig erfüllen....

Ich denke, der Multistar hat seine Berechtigung für spezielle Aufgaben bei spezialisierten Dienstleistern.
Als Ersatzbeschaffung für Drehleiter plus Löschfahrzeug erscheint mir der einsatztaktische Wert (unabhängig von jeglicher Zulassung als Rettungsgerät) eher zweifelhaft.

Liebe Grüße
Markus

Nur meine persönliche Meinung - die morgen schon eine andere sein kann.


Nur meine persönliche Meinung - die ein schon morgen eine andere sein kann.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.091


Kombinationsfahrzeuge als zweiter Rettungsweg? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt