News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | neue FwDV´s | zurück | ||
Thema | Neue FwDV 13 nun Ergänzungteil zur FwDV 3 - Entwurf online | 45 Beiträge | ||
Autor | Thob8ias8 S.8, Dortmund / NRW | 416306 | ||
Datum | 21.07.2007 16:04 MSG-Nr: [ 416306 ] | 24900 x gelesen | ||
Eigentlich ist dieser Entwurf doch ganz OK. Was soll denn detalierter beschrieben werden? Wie die Hydraulikleitung verlegt werden soll? Was auf die Geräteablage gehört? Das richtet sich doch nach den örtlichen Mitteln, manche haben Schneelangriffhaspel für die Rettungsgeräte, manche Schlauch im Schlauchsystem, manche alte Schläuche die sie erst auslegen müssen, etc.. Manche haben nur die Brechstange, manche sind so gut ausgerüstet und haben noch ein Halligan-Tool, soll da beschrieben werden weas darauf gehört oder ist da nicht eh schon durch die vorhgandenen Mittel vorgegeben, was dazu gehört? Die Aufgaben der Trupps und Funktion die ein Fahrzeug (Löschfgruppenfahrzeug) transportieren kann sind beschrieben und auch das fehlen von trupps ist berücksichtigt. Durch die einfachen vorgaben kann doch jeder ganz klar eine passende Vorgehensweise ermitteln, und dann ist es sogar ob das erste Fahrzeug mit Staffel oder Gruppe eintrifft (ja ich weiß Gruppe ist selten, kommt aber vor!). Hat das erste Fahrzeug eine Staffel dabei, dann Rettet der Amngriffstrupp und der Wassertrupp sichert, trifft das zweite Fahrzeug ein habe ich entweder schon den RW da oder ein weitere (T)(H)LF mit einer Staffel oder Gruppe, aufgrund der Beschriebeungen lässt sich jetzt diese taktische Einheit sauber einpassen in die Vorgeben und ein arbeit ist gezielt und taktisch und der Lage angepasst möglich. Es ist ja so das dass Truppfahrzeug immer nur ergänzt und deswegen (ist das eigentlich festgelegt?) dort dann der Schlauchtrupp her kommt, also wird deser bei fehlen auf dem ersten fahrzeug die Geräteablage herrichten oder den vorhandenen Schlauchtrupp untrstützen, klar ist auch das bei den meisten (ich schätze mal 90%) der Lagen (wenn wir jetzt von TH VU ausgehen) ein zweiter Sicherungstrupp benötigt wird, also habe ich beim nachrücken eine weiteren (T)(H)LF (mit Staffel hoffentlich) einen zweiten Angriffstrupp udn einen zweiten Wassertrupp, laut aufgaben beschriebung wird jetzt der 2. WT als 2. Sicherungstrupp eingesetzt und der 2. AT unterstützt den 1. AT, fehlt bis dahin immer noch der Schlauchtrupp ist auch durch die Aufgabenbeschriebung klar, das dieser den 1. AT unterstützt und dann die Geräteablage aufbaut und die Geräte vornimmt oder selber einsetzt. Der Einsatz von mehreren taktischen Einheiten zusammen ist möglich, da auch nirgendwo steht das nur die Gruppe tätig werden darf/ soll/& muss, sondern es ist die Sprache von Einheiten im Hilfeleistungseinsatz. Und die drei Aufgaben Retten (AT), Sichern (WT) und Vorbereiten (ST) werden häufiger an der Einsatzstelle benötigt. So dass ich im endeffekt finde die FwDV 3 TH ist sehr gelungen und auch eine verschmelzung erscheint mir sinnvoll, da dann endlich diese doppel regulierung von Sitz- Antreteordnung, etc. entfallen sondern alles nur einmal beschrieben ist. Ich finde die FwDV 3 Löscheinsatz ist viel unrealistischer, weil es an dem vorbei geht was gelehrt wird - Man kann nur eine Gefahr bekmäpfen und muss ich Menschenrettung durchführen mache ich keine WV (da ich kaum Wasser abgeben muss und wenn meine mind. 1000 Liter dafür reichen! Da passt die FwDV 3 TH meiner Meinung nach schon eher! Wie gesagt alles nur meine Meinung dazu, vor allem da sonst gegen überegulierung gewettert wird (mit den Argumenten, wer soll das denn lernen und behalten etc.) und jetzt mal etwas anderes gemacht wird das ausreicht und ausreichen spielraum lässt! MFG Thobias Besucht mal meine Website http://www.feuerwehr-deusen.de Dort ist jetzt auch ein Bereich Kolumne eingerichtet, jeder kann dort etwas veröffentlichen, ein Besuch lohnt sich auf jedenfall! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|