News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Waldbrände Kroatien (wie schnell sich die Lage ändert) | 11 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 417748 | ||
Datum | 29.07.2007 14:47 MSG-Nr: [ 417748 ] | 8677 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, vor einigen Tagen wurde noch darüber berichtet, dass in Kroatien die Lage sich entspannen würde und man daher Löschflugzeuge z.B. nach Makedonien zur Verfügung stellen könnte, vgl. http://www.forum-kroatien.de/t518762f11794886-Waldbraende-in-Makedonien.html Nach Berichten der Tagesschau von eben haben aber auffrischende Winde am Wochenende das Problem um Zadar maximal verschärft. Vgl. auch http://www.freenet.de/freenet/nachrichten/vermischtes/200707/200707_ff487c5ef8ffbd59b7afc5978c6b3f8f.html Also innerhalb von wenigen Tagen in einem Gebiet eine völlig andere Lage. Außerdem gut im TV-Bericht der Tagesschau zu sehen: - Zusammenarbeit von Bodeneinheiten (Handcrews!) mit Luftfahrzeugen - weil in dem Naturschutzgebiet kaum Straßen existieren und es sehr bergig ist! (Es fliegen aber nur 2 Flugzeuge, weils nicht mehr gibt... Eingesetzt wird Meerwasser mit Schaummittel) - absolute Mangelverwaltung (viel zu wenig Einsatzkräfte/-mittel, die aber an sich über keine soooo schlechte Ausstattung verfügten, PSA, Rückentragespritzen usw. sind besser als vieles was dt. Feuerwehren so hätten...) Frage: Kann eigentlich jedes SM mit Meerwasser sinnvoll genutzt werden - oder sind das spezielle...? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|