News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Aufbau eines ELW 1 | 73 Beiträge | ||
Autor | Oliv8er 8R., Wettenberg / Hessen | 418691 | ||
Datum | 04.08.2007 14:28 MSG-Nr: [ 418691 ] | 29848 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Kameraden, im Rahmen einer Neukonzeption des Fahrzeugparks werden wir wohl ein ELW 1 neu beschaffen. Mit der bisherigen Aussage: "Ei, dann kaufen wir halt eines nach Norm" ist glaube ich noch nicht viel Umrissen. Da bisher keine Erfahrungen im sinnvollen Aufbau eines solchen Fahrzeuges vor liegen, wollte ich um Rat / Erfahrungen bitten. Hier mal so die allgemeinen Rahmenbedinugen: - Einsatz bei einer Werkfeuerwehr mit der Gesamtstärke eines erweiterten Zuges. - Ggf Ergänzung um max. 2 Züge FF. (Bei größeren Schadenslagen würde ein zweiter ELW bzw. ELW 2 aus dem Landkreis hinzugezogen werden.) - Keine Stabsarbeit im ELW 1. Meine bisherigen Gedankenspiele / Grundzüge des Sytems: - Aufbau auf einen Mercedes Sprinter / VW Crafter / etc. mit mittlerem oder langem Radstand. - 2 Stück Funkarbeitsplätze direkt hinter Fahrer- / Beifahrersitz (beide Drehbar) - Trennwand zwischen Fahrerraum und Besprechungsraum mit Durchreiche. - Besprechungsraum mit L-Förmiger Sitzbank und Tisch (Max. 3-4 Personen) - Trennwand im magnetfähiger Ausführung - Heckseitiger Ausbau mit Regal / Kästen für Material und Auszug für Stromerzeuger Da ich wie gesagt wenig Erfahrung mit der Neubeschaffung von Fahrzeugen habe und mich nicht von dem Verkaufsversprechungen von Ausbauern einlullen lassen will, wäre es schön von euch entsprechende Praxiserfahrungen, Anregungen, Tipps zu bekommen. Wenn es so etwas gibt wäre eine Checkliste für die Fahrzeugplanung noch eine tolle Sache. Des weiteren wäre es schön wenn Ihr mir Erfahrungen bzw. Empfehlungen bezüglich Ausbauer geben könntet. Diese sollten nach Möglichkeit den kpl. Ausbau inkl. Funk ohne das Fahrgestell anbieten können. ("Alles aus einer Hand" - Prinzip) Bitte spart euch Vorträge das es keinen Sinn macht ohne entsprechede Fachkenntnis so ein Projekt an zu fangen. Es ist nicht meine Idee aber ich will versuchen hier vielleicht etwas mehr Struktur herein zu bekommen um nicht Irgendetwas zu kaufen nach dem Moto: "Muss hat ein Bus´chen mit Tisch und Funk sein" DANKE schon im Voraus, Mit kameradschaftlichem Gruß Olli _________________________________________________ Alle Angaben stellen meine persönliche Meinung dar und sprechen nicht für meine Organisation/Einheit. | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|