News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Forderung von Versicherungen bei Feuerwehrfehlern ´? | 7 Beiträge | ||
Autor | Oliv8er 8S., Walldorf / Bawü | 420056 | ||
Datum | 10.08.2007 11:41 MSG-Nr: [ 420056 ] | 5923 x gelesen | ||
Hallo, Gibt es Fälle... ...bei denen Gebäudeversicherungen oder Versicherungen allgemein, Schäden aufgrund "falscher" Vorgehensweise der Feuerwehr, oder falsch verwendetem Löschmittel, beim entsprechenden Träger (Gemeinde) eingefordert haben? Des Weiteren gibts ja oft verschiedene Möglichkeiten. Kann die Versicherung hinterher andere Varianten als von der Feuerwehr bevorzugten als kostengünstiger bestimmen und ggfs Differenzen einfordern? (Wenn ihr das, statt dem, dann ... ?). Ist die erste taktische Entscheidung der Führungskraft so erstmal i.O.? Weiter: Bei wem läge die Beweislast? mit meinem rechtlichen Halbwissen würd ich sagen bei der Vers. Das ganze müsste ja auch irgendwer feststellen. Gibts da "Gutachter"? Oder ist das den Versicheren bis zu einer Tolleranzgrenze egal? Gruß Olli | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|