News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Atemschutz - Belastungsübung Atemschutz nach FwDV7 | 47 Beiträge | ||
Autor | Seib8old8 U.8, Pfronstetten / Baden-Württemberg | 425913 | ||
Datum | 03.09.2007 12:56 MSG-Nr: [ 425913 ] | 24841 x gelesen | ||
Hallo Forum, oder Feuerwehrkameraden aus dem ländlichen Raum (Kleingemeinden weniger als 2000Einwohner). Wie wird bei Euch die Belastungsübung gemäss FwDV7 durchgeführt, welche Kosten entstehen hierbei? Was muss alles in der Belastungsübung beinhaltet sein? Wie muss eine Atemschutzstrecke nach der genannten DINxxxx??XX aussehen. Muss der Ausbilder ein Ausbilder für Atemschutzgeräteträger sein? Falls Ihr mir vielleicht noch mitteilen könnt wie es bei Euch gehandthabt wird. Vielen Dank,Grüsse! SeiUli _______________________________________________________________________ Alles was ich schreibe ist meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr. Ebenso gilt das nur das von mir vervielfältigt wird was ich genehmigt habe. Für Rechtschreibkehler, sowie für sonstige Ansprüche (jeglicher Rechtlicher Art) übernehme ich keine Haftung. -------------------------------------------------------------------------------- | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|