News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF Gruppe und LF mit 4000l,war: Ja, da ist es, das erste (H?)LF 20/40 | 30 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern | 426583 | ||
Datum | 07.09.2007 00:49 MSG-Nr: [ 426583 ] | 7979 x gelesen | ||
Hallo. Den ein oder anderen wird es sicherlich Interessieren. Gerade beim surfen auf zwei Auswüchse der bekannten "örtlichen Gegebenheiten" gestoßen. Zum einen ein LF 20/ Alleine die schon hier nicht einheitliche Bezeichnung der Fahrzeuge zeigt, wie leicht es doch ist sowas dann auch erstrecht überörtlich zu vertreten und führen zu können/wollen*kopfschüttel* Geschrieben von www.feuerwehr-stierstadt.de Der Löschwasserbehälter in Verbindung mit der Ausstattung und der Besatzung ermöglichen ein längeres autarkes Arbeiten, bis ausreichend weitere Einsatzkräfte nachgeführt werden können. Dies ist insbesondere in den weitläufigen Waldbereichen und landwirtschaftlichen Anwesen in und um Stierstadt als Gewinn für die Schlagkraft zu werten. Auch sind wieder einmal die schon oft (hier) widerlegten Argumente wohl ausschlaggebend für diese Beschaffungen gewesen. Es ist schade, dass derartige Fahrzeuge immer mehr zunehmen. Die Frage wo sowas endet, bleibt wohl auch diesmal bis auf weiteres ungeklärt. MFG Flo | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|