News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Einbindung von KatS-Einheiten in den 'alltäglichen' Übungsbetrieb | 8 Beiträge | ||
Autor | Phil8ipp8 M.8, Weißenhorn / Zwischen Iller und Lech :-) | 426797 | ||
Datum | 08.09.2007 17:07 MSG-Nr: [ 426797 ] | 6853 x gelesen | ||
Hallo, mich würde mal interessieren wie Ihr KatS-Einheiten bzw. Facheinheiten die nicht täglich im Einsatz sind in den "normalen" Übungsbetrieb integriert. Bzw. ist das überhaupt möglich? Gut, einen ABC-Zug kann man leicht bei einer Übung einbauen, wie schauts aber mit beispielsweise mit Fernmeldegruppen/UG-ÖEL (usw. usw.) aus, die für ihren (Übungsteil) einen gewissen Input brauchen? Bei uns im Lkr. wird ab und an versucht bei Übungen mit mehreren Zügen (< 4) auch schon die Einsatzleitung mit Führungsassistenten zu üben. Leider mit eher geringem Erfolg (Zeitlicher Rahmen, Umfang der Übung, Kdt. denen "dieses" Führen fremd ist). Hat jemand Ideen zur Verbesserung? Zum "aufpeppen"? Oder Erfahrungen (auch mit anderen Einheinten als Funkers....)? Oder wo seht ihr weitere Einsatz-/Übungsmöglichkeiten? Eignen sich Öffentliche Veranstaltungen (Umzüge) auch als (Funk-) Übungsobjekt? (Koordination der Sicherungsposten). | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|