alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaPersonalsorgen bei der BF Hamburg163 Beiträge
AutorPete8r O8., Hamburg / HH428504
Datum19.09.2007 22:41      MSG-Nr: [ 428504 ]168964 x gelesen
Infos:
  • 09.10.07 Artikel im Hamburger Abendblatt am 9.10.2007
  • 19.09.07 Presseerklärung beim Berufsverband Feuerwehr e.V.
  • 19.09.07 Löschzug ausser Dienst

  • Moin,

    Geschrieben von Daniel Hermann
    Natürlich versucht jeder Zeit mit seiner Familie und Freunden zu verbringen, jetzt ist das nicht mehr so ohne weiteres möglich. Man versucht es jedem Recht zu machen. Der Familie, den Freunden und dem Amt. Aber dadurch steigt der Druck auf den Beamten von aussen. Die Kinder beschweren sich dass sie den Papa nicht mehr sehen, die Frau wirft einem nach während eines Streits an den Kopf dass sie sich so ein Leben alleine mit den Kindern nicht vorgestellt hatte als man heiratete. Die Freunde melden sich immer seltener ob man denn Lust hätte irgendetwas zu unternehmen wenn man wiederholt darauf hinweisen muss dass man keine Zeit hat. Man hat ganz einfach Sorgen, die man nicht so mir-nichts-dir-nichts zu Hause lassen kann wenn man zum Dienst geht. Dort ist das Arbeitsklima auch nicht mehr das Beste weil es den Kollegen genauso geht wie einem selbst.


    mal ganz ehrlich, meinst du das ist in anderen Berufen besser. Es gibt Firmen, da sind die Leute i. d. R. jeden Tag 10 Stunden und da beschwert sich keiner. Wenn ich dann von Leuten höre, sie würden ihre Kinder nicht mehr sehen, weil sie erst abends nach Hause kommen, kann ich wieder nur sagen, dass geht anderen genau so und zwar jeden Tag in der Woche. Darüber, dass viele beruflich sehr viel auf Reisen sind sprechen wir dann mal lieber nicht und wie der Schichtdienst in anderen Firmen ist.

    Geschrieben von Daniel Hermann
    Auch wenn man selbst nicht mit ausrückt, ist man doch wach und erstmal wieder auf 180. Bis man dann wieder eingeschlafen ist dauert es eine Weile oder man kommt erst gar nicht mehr dazu weil der Bürger unsere Hilfe benötigt.


    Also wer bei der BF ist und bei jedem Alarm gleich einen Puls von 180 hat, der sollte sich überlegen ob der Job das richtige für ihn ist. Bei den ersten Einsätzen ist das zu verstehen, gilt für BF und FF, aber eine gewisse Routine und Ruhe sollte sich dann doch irgendwann mal eingestellt haben.

    Ich will ja nicht sagen, dass der Job bei der BF nicht anstrengend ist, aber man darf nicht vergessen, dass es viele Menschen gibt, die wesentlich härter und länger für ihr Geld arbeiten müssen, die keine Mittagsruhe haben, deren Job nicht sicher ist, die weniger Geld bekommen.


    MfG Peter

    FF Langenhorn-Nord

    --- Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wider! ---

    AIM: fireraddatz

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    2.222


    Personalsorgen bei der BF Hamburg - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt