News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Tragkraftspritzenfahrzeug
1. Anleiterbreitschaft - Maßnahme zum Schaffen alternativer schneller Fluchtwege für Trupps im Innenagriff mittels div. Leitern
2. Aussenlastbehälter
Tragkraftspritzenfahrzeug
Wasserversorgung
Sicherheitstrupp
1. Anleiterbreitschaft - Maßnahme zum Schaffen alternativer schneller Fluchtwege für Trupps im Innenagriff mittels div. Leitern
2. Aussenlastbehälter
Tragkraftspritzenfahrzeug
RubrikAusbildung zurück
ThemaSelbstretten mit dem Feuerwehrsicherheitsgurt88 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen430113
Datum28.09.2007 19:32      MSG-Nr: [ 430113 ]40566 x gelesen
Infos:
  • 29.09.07 PA und Absturzsicherung untersuchung der hvbg
  • Themengruppe:
  • Leinen, Seile, Knoten, Stiche

  • Hallo,
    Geschrieben von Lars Tiedemann
    Nein, so einfach ist das wirklich nicht.
    Stimmt!

    Auch auf einem "normalen" TSF habe ich eine Steckleiter?!

    Ok, dann kann der Sicherheitstrupp durchaus eine Steckleiter in ALB in Stellung bringen. Punkt!

    Komma!
    Da ein TSF keinen Tank hat, wird der 2-te Tr erst mal an der WV mitwerkeln müssen?

    Man hat sich aufgrund der hier schon angesprochenen Tagesalarmsicherheit ausgedacht, daß
    "der Sicherheitstrupp Aufgaben übernehmen kann, die keine hohe körperliche Anstrengung erfordert und die er jederzeit abbrechen kann", um seine Aufgaben als SiTr wahrzunehmen.

    So und das Aufstellen einer 2-teiligen Steckleiter für eine ALB erfodert keinen Marathonlauf....

    Warum jetzt eine 2-teilige ausreichend erscheint?
    Aber ich kann mich an einen Einsatz erinnern, wo eine Fw die wesentlich mehr als ein TSF hat, schon Zeit- und Personalkritisch eine Schiebleiter auf die Rückseite eines Hauses brachte, weil dort Leute aufs Dach geflüchtet waren...

    Vom Sessel schwätzt es sich gut...


    mkg hwk

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    1.185


    Selbstretten mit dem Feuerwehrsicherheitsgurt - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt