News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | AGT/PA für TSF-Wehren, war: LF 10/6 und GW-Z als Ersatz für HLF 20/16? | 20 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 432084 | ||
Datum | 09.10.2007 20:48 MSG-Nr: [ 432084 ] | 5447 x gelesen | ||
Geschrieben von Johannes Krause Geschrieben von Anton Kastner Ob das der einzige Grund ist sei dahin gestellt, aus sehr vielen dieser Wehren kenn ich Vorbehalte gegen PA wegen - zu wenig (geeignete Geräteträger) - zu hoher Aus- und Fortbildungsaufwand - zu wenig echten Bedarf (Nachbarwehr bzw. "Stützpunkt" ist faktisch oft schneller mit mehr Leuten als diese i.d.R. sehr ländlichen Wehren) - zu hohe Kosten (PA, Ausbildung, Fortbildung, PSA) Alles Punkte, die ich mehrfach schon zum Thema PA auf TSF berichtet hab - und was zum Tod dieser Feuerwehren führt - oder zum Abweichen von der DIN (wie Bayern es ja schon lang macht!). Man hats mir leider nicht geglaubt... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|