News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Erder setzen | 10 Beiträge | ||
Autor | Jose8f M8., Bad Urach / BaWü | 432117 | ||
Datum | 09.10.2007 23:13 MSG-Nr: [ 432117 ] | 4910 x gelesen | ||
Geschrieben von Jürgen Wenzel Lies Dir das ruhig alles durch. Alles, was dort in minimalster Form über Erdung im KatS steht, sagt nichts aus, ist lückenhaft und ist schwammig. Ich finde es primär widersprüchlich. In einem Fahrzeug-Handbuch finde ich Material, das üblicherweise von den Querschnitten her Blitzschutz sein soll, im Ausbildungshandbuch steht bei Gewitter kein Anlagenbetrieb, Alles von Außen rein abkuppeln, tiefste Deckung... Geschrieben von Jürgen Wenzel Leider findest Du aber auch in neueren Unterlagen nichts zum Thema "Erdung" im KatS, was irgendwie festlegt oder Anleitungen gibt. Das Thema "VDE" wird dabei aus gutem Grund ganz ausgespart, weil man sonst eingestehen müsste, daß diese im Einsatzfall nicht einzuhalten ist, die Versicherungen im Schadensfall aber sehr wohl auf die Einhaltung der VDE prufen. Von vorgesetzter Stelle, gleich welcher Farbe, wird dann aber im Gegenzug immer gern auf die Wichtigkeit der Erdung verwiesen um sich so der Verantwortung zu entziehen. AFAIK herrscht da auch in Sachen Potentialausgleich für den GSG-Sektor großes Chaos, da es kaum belastbare und umzusetzende Anweisungen gibt. Und auch dort sind die zusätzlichen Erdungsmaßnahmen gegen das, was ich in meinen Elektrikertagen in der Hinsicht unternommen habe irgendwie anders. Geschrieben von Jürgen Wenzel Für das, was Du dann im Einsatzfall mit deinem lächerlichen 1m-Erderstab auf asphaltierter Oberfläche oder im staubtrockenen Heideboden machst, bist Du dann aber wieder verantwortlich. Es sei denn ich bitte um konkrete Durchführungsanweisungen vom Dienstherrn... mit freundlichen Grüßen Jo(sef) Mäschle | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|